Für P = 0 , 5 Mikron und Wasser von 17 0 erhält man für t = 1 Sekunde ca. 100 Winkelgrade.

Bei einem frei schwebenden suspendierten Teilchen finden drei voneinander unabhängige derartige Drehbewegungen statt.

Die für entwickelte Formel ließe sich noch auf andere Fälle anwenden. Setzt man z. B. für B den reziproken elek- trischen Widerstand eines geschlossenen Stromkreises ein, so gibt sie an, wieviel Elektrizität im Durchschnitt während der Zeit t durch irgend einen Leiterquerschnitt geht, welche Be- ziehung abermals mit dem Grenzgesetz der Strahlung des schwarzen Körpers für große Wellenlängen und hohe Tem- peraturen zusammenhängt. Da ich jedoch keine durch das Experiment kontrollierbare Konsequenz mehr habe auffinden können, scheint mir die Behandlung weiterer Spezialfälle unnütz.

§ 5. Über die Gültigkeitsgrenze der Formel für .

Es ist klar, daß die Formel (II) nicht für beliebig kleine Zeiten gültig sein kann. Die mittlere Veränderungsgeschwindig- keit von infolge des Wärmeprozesses

wird nämlich für unendlich kleine Zeitdauer t unendlich groß, was offenbar unmöglich ist, denn es müßte sich ja sonst jeder suspendierte Körper mit unendlich großer Momentangeschwindig- keit bewegen. Der Grund liegt daran, daß wir in unserer Entwickelung implizite angenommen haben, daß der Vorgang während der Zeit t als von dem Vorgange in den unmittelbar vorangehenden Zeiten unabhängiges Ereignis aufzufassen sei. Diese Annahme trifft aber um so weniger zu, je kleiner die Zeiten t gewählt werden. Wäre nämlich zur Zeit z = 0

der Momentanwert der Änderungsgeschwindigkeit, und würde die Änderungsgeschwindigkeit in einem gewissen darauf folgenden Zeitintervall durch den ungeordneten thermischen Prozeß nicht beeinflußt, sondern die Änderung von lediglich